– J. S. Bach: Durchlauchtster Leopold, BWV 173a – J. S. Bach: Klagt, Kinder, klagt es aller Welt, BWV 244a
Gudrun Sidonie Otto (Sopran), David Erler (Altus), Thomas Hobbs (Tenor), Stephan MacLeod (Bass), Deutsche Hofmusik, Leitung: Alexander Grychtolik (Cembalo)
Die »Köthener Trauermusik«, BWV 244a, erklang im Gedächtnisgottesdienst für Fürst Leopold von Anhalt-Köthen, Bachs ehemaliger Dienstherr, am 24. März 1729. Wie die meisten Gelegenheitswerke Johann Sebastian Bachs für das anhalt-köthenische und kurfürstlich-sächsische Haus ist sie verschollen, ihre Existenz wird jedoch durch mehrere Quellen belegt. Im heutigen Konzert erklingt eine Rekonstruktion des Werkes, das in einem Parodieverhältniss zur Matthäus-Passion steht, von Alexander Grychtolik.