In Anerkennung besonderer Verdienste um das Werk Johann Sebastian Bachs vergibt der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig jährlich im Rahmen des Bachfestes die Bach-Medaille. Die Jury zur Verleihung der Bach-Medaille der Stadt Leipzig setzt sich zusammen aus dem Gewandhauskapellmeister, dem Rektor der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig, dem Thomaskantor, dem Präsidenten und dem Direktor des Bach-Archivs.
Im Jahr 2024 erhielt Andreas Staier diese Auszeichnung. In der Begründung heißt es: »Der Cembalist und Pianist Andreas Staier zählt seit fast vier Jahrzehnten zu den herausragenden Virtuosen unserer Zeit. Im Mittelpunkt seines großen Repertoires, das die Meisterwerke des 16. bis 19. Jahrhunderts umfasst, stand seit jeher die Musik Johann Sebastian Bachs. Seine Interpretationen zeugen von der geistigen und intellektuellen Durchdringung der Werke und der Gabe, seine Ideen stets meisterhaft und mit natürlicher Wirkung umzusetzen.«
Verleihung der Bach-Medaille an Andreas Staier, links: Torsten Bonnew, Bürgermeister und Beigeordneter für Finanzen der Stadt Leipzigs, rechts: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Wollny, Direktor des Bach-Archivs Leipzig; Foto: Bach-Archiv, Gert Mothes
Bisherige Träger der Bach-Medaille sind:
2003 Gustav Leonhardt †
2004 Helmuth Rilling
2005 Sir John Eliot Gardiner
2006 Ton Koopman
2007 Nikolaus Harnoncourt †
2008 Hermann Max
2009 Frieder Bernius
2010 Philippe Herreweghe
2011 Herbert Blomstedt
2012 Masaaki Suzuki
2013 Peter Schreier †
2014 Akademie für Alte Musik Berlin
2015 Peter Neumann
2016 Peter Kooij
2017 Reinhard Goebel
2018 Robert Levin
2019 Klaus Mertens
2020 Angela Hewitt
2021 Prof. Dr. Hans-Joachim Schulze und Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christoph Wolff
2022 Sir András Schiff
2023 Thomanerchor Leipzig
2024 Andreas Staier
off
Wir benötigen Ihre Zustimmung!
Wir benutzen Cookies, um unseren Datenverkehr zu analysieren. Ihre Zustimmung kann jederzeit unter Datenschutz widerrufen werden.