Zurück   |   Alle Veranstaltungen anzeigen

No 210 Wettstreit der Instrumente

J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur, BWV 1050 • J. S. Bach: Konzert c-Moll, BWV 1060 • J. S. Bach: Konzert C-Dur, BWV 1061.2 • W. F. Bach: Konzert F-Dur, Fk 10 (BR-WFB A 12) • J. S. Bach: Konzert d-Moll, BWV 1043
Künstler: Pierre Hantaï (Cembalo), Zefira Valova (Violine), Tuomo Suni (Violine), Helsinki Baroque Orchestra, Leitung: Aapo Häkkinen (Cembalo)
Der Komponist und Musikschriftsteller Johann Gottfried Walther, ein entfernter Verwandter Bachs, veröffentlichte 1732 in Leipzig sein »Musicalisches Lexicon«, das sehr genau über die musikalische Begrifflichkeit der Bach-Zeit informiert. Unter dem Stichwort »Concert« notiert Walther, es handele sich um »Sachen, die also gesetzt sind, daß eine Partie sich zu gewisser Zeit hervor thut, auch mit den andern gleich um die Wette spielet.« Das Helsinki Baroque Orchestra nimmt diese Definition wörtlich und veranstaltet mit ausgewählten Konzerten von Johann Sebastian Bach sowie seinem ältesten Sohn Wilhelm Friedemann einen regelrechten Wettstreit der Soloinstrumente. Gewinnen können dabei nur alle.