
Residentie Bachkoor Den Haag
Der Residentie Bachkoor (RBK) wurde 1872 gegründet und erhielt 1964 seinen heutigen Namen. Der RBK hält mit über 80 Mitgliedern und einer sehr aktiven Konzertpraxis das klassische Chorrepertoire in Den Haag lebendig und kann sich zu den besten Amateurchören der Stadt zählen. Jos Vermunt ist seit 1995 Dirigent des RBK.
Das Werk von Johann Sebastian Bach steht im Mittelpunkt des Repertoires. Der Chor führt jährlich ein oder mehrere große Werke von Bach auf. Sechsmal im Jahr singt der RBK eine von Bachs Kantaten im Rahmen eines Kantatengottesdienstes.
Darüber hinaus baute der Residentie Bachkoor ein breites Repertoire mit Werken u. a. von Händel, Mozart, Beethoven, Bruckner, Brahms, Fauré, Poulenc, Elgar, Strawinsky und Britten auf.
Der RBK arbeitete intensiv mit dem Residentie Orchester unter der Leitung von Dirigenten wie Jaap van Zweden, Arnold Östman, Peter Schreier, Richard Egarr, Philipp von Steinaecker und Jan Willem de Vriend zusammen, zum Beispiel bei Aufführungen der Matthäus-Passion.
Regelmäßig unternimmt der RBK Konzertreisen. 2011 sang der Chor in der Hofburgkapelle und im Stephansdom in Wien. 2016 reiste er nach Dublin, wo er die Johannes-Passion in der Christ Church Cathedral aufführte. 2023 sang der Chor in Berlin Dulce bellum inexpertis nach Texten von Erasmus. Der junge niederländische Komponist Bram Kortekaas schuf diese Komposition als Auftragswerk zum 150-jährigen Jubiläum des Residentie Bachkoor. (Stand 2025)