
Collegium Musicum ‘23
Das Collegium Musicum ‘23 ist ein neues Ensemble für Alte Musik in Leipzig. Gemeinsam gegründet von der Barockgeigerin Nadja Zwiener und Thomasorganist Johannes Lang, bezieht es seine Inspiration aus der Hauptwirkungsstätte Johann Sebastian Bachs, der 1723 das Kantorenamt an der Thomaskirche antrat.
Die in Leipzig lebenden Musiker bilden den Kern des Ensembles und werden oft ergänzt durch einige Musiker aus der internationalen Alte-Musik-Szene. Dabei bleibt das Ensemble, dessen Repertoire von kleinster Kammermusik bis hin zu großen Orchesterwerken des Barock reicht, offen für Anregungen von verschiedensten Richtungen: kollaborierend mit unterschiedlichen Chören und Vokalensembles, mit Künstlern anderer Disziplinen wie Tanz, Performance, Literatur oder Bildender Kunst und auch Musikern aus anderen Musikgenres.
Mittelpunkt der Arbeit ist jedoch die Leipziger Thomaskirche. Das Ensemble spielt regelmäßig auf den dort befindlichen Hoffmann-Instrumenten, die unter Bachs Kantorat in Auftrag gegeben und nach historischen Gesichtspunkten restauriert wurden.
Das Collegium Musicum ‘23 kooperiert mit dem Stadtgeschichtlichen Museum und dem Bach-Archiv Leipzig und spielt regelmäßig im Sommersaal des Bach-Museums, in der Thomaskirche sowie im Alten Rathaus und hat eine eigene Konzertreihe für Alte Musik in Leipzig ins Leben gerufen. (Stand 2025)