
No 96 Transformation 1 – Von Text zu Musik
Monday 16.06.202520:00 bis 21:30 Uhr
Heine!
S. Schleiermacher: Warnung (Uraufführung) • S. Schleiermacher: An einen politischen Dichter (Uraufführung) • R. Schumann: Ich grolle nicht, op. 48 Nr. 7 • C. Schumann: Volkslied • S. Schleiermacher: Ich grolle nicht (Uraufführung) • L. Durey: Deux chansons romantiques, op. 20 • C. Ives: Du bist wie eine Blume • C. Ives: Ich grolle nicht • E. MacDowell: Wir saßen am Fischerhause • A. Reimann: Sehnsüchtelei • K. Müller: Heine. Punkt (Uraufführung) • R. Schumann: Der arme Peter, op. 53 Nr. 3 • H. Eisler: Verfehlte Liebe • F. Hensel-Mendelssohn: Verlust, H-U 213 • S. Schleiermacher: Vier kleine Heine-Lieder
Künstler:
Julia Sophie Wagner (Sopran), Steffen Schleiermacher (Klavier, Toy Piano), Stefan Stopora (Große Trommel)
Jede Vertonung eines Textes ist eine Interpretation desselben. Aber auch eine Transformation. Eine Um-Formung. Denn eine Vertonung illustriert nicht (nur) den Text, sondern sie diesem fügt eine weitere, oft nicht narrative Ebene hinzu. Bei der kompositorischen Arbeit wirkt der Text auf die Musik ein, ermöglicht sie, löst sie aus. Aber durch die Musik wird letztendlich der Text auch anders wahrgenommen. Und wenn die Texte alle aus der gleichen Feder stammen, von Heinrich Heine? Wenn es gar derselbe Text ist, durch unterschiedliche Komponisten gedeutet? Gibt es Gemeinsames über die Jahrhunderte, was der Text von Heine erzwingt? Hören Sie!