
No 22 BachStage
Friday 13.06.202521:00 bis 23:00 Uhr
Die Arabische Passion
J. S. Bach: Erbarme dich, mein Gott, aus: Matthäus-Passion, BWV 244.2 • J. S. Bach: Mein Jesus schweigt – Geduld, Geduld • J. S. Bach: Können Tränen meiner Wangen, aus: Matthäus-Passion, BWV 244 • J. S. Bach: Von den Stricken meiner Sünden, aus: Johannes-Passion, BWV 245 • J. S. Bach: Es ist vollbracht
und weitere Arien und Choräle
Künstler:
Ensemble Sarband: Fadia El-Hage (Alt) • Abdalhade Deb (Gesang, Oud), Till Martin (Saxophon), Hugo Siegmeth (Saxophon, Bassklarinette), Mohamad Fityan (Ney (Flöte), Kaval), Efstratios Psaradellis (Politiki Lira), Angelika Moths (Truhenorgel, Cembalo) • Modern String Quartet: Jörg Widmoser (Violine), Winfried Zrenner (Violine), Andreas Hoericht (Viola), Thomas Wollenweber (Violoncello), Leitung: Vladimir Ivanoff (Rahmentrommel, Konzept und Arrangements)
Die Arabische Passion ist eine musikalische Bitte um Frieden. Eine Bitte, die in dem Vertrauen ruht, welches die Grundlage von Bachs Passionen ist: dass eines Tages alles Leid ein Ende finden wird. Sarband konfrontiert Bachs Werke mit der heutigen katastrophalen Situation in der Heimat von Jesus, dem Nahen Osten. Die barocke Präzision und Komplexität Bachs begegnet der Spontaneität von klassischer arabischer Musik und Jazz. Klassische arabische Musiker, zwei Jazzsaxophonisten und das Modern String Quartet fassen die Passionsmusiken von Bach neu. Westliche und nahöstliche Musiker finden einander in der Musik Bachs. In einer Welt, die von Differenzen und Auseinandersetzungen geprägt ist, schafft diese musikalische Zusammenarbeit einen intensiven und kontemplativen Raum für gegenseitigen Respekt und Frieden.