Zurück   |   Alle Künstlerinnen und Künstler anzeigen
© Olaf Malzahn

Unger, Johannes

Johannes Unger wurde 1976 geboren und wuchs in Halle an der Saale in einem musikalischen Elternhaus auf. Er studierte in Leipzig und Kopenhagen Klavier, Orgel und Kirchenmusik. Zu seinen Lehrern gehören Ullrich Böhme, Markus Tomas und Hans Fagius. Er gewann drei internationale Orgelwettbewerbe: die Odense International Organ Competition 1998, den XII. Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbes Leipzig 2000 im Fach Orgel und die St. Albans Organ Competition 2001. 2009 wurde Johannes Unger zum Organisten der Marienkirche Lübeck gewählt und ist somit 10. Nachfolger von Dieterich Buxtehude. Im Jahre 2022 übernahm er auch das Amt des Domorganisten in Lübeck. Zu seinen Aufgaben gehört das Musizieren in Gottesdiensten und Konzerten. Er gründete darüber hinaus das Ensemble Capella St. Marien und das Ensemble Marien Brass. Er initiierte die Buxtehude-Tage Lübeck und setzt sich für den Neubau der Orgeln an der Marienkirche ein. Er ist Mitglied im Beirat der Internationalen Dieterich-Buxtehude-Gesellschaft und unterrichtet an der Musikhochschule Lübeck. Johannes Unger musizierte mit Musikern und Ensembles wie dem Thomanerchor Leipzig, dem Dresdner Kreuzchor, dem Dresdner Kammerchor, mit den Klangkörpern des MDR und dem Thüringischen Akademischen Singkreis. Konzerte führen Johannes Unger regelmäßig in viele Länder der Welt. Es entstanden zahlreiche CD- und Rundfunkaufnahmen. (as of 2025)