Zurück   |   Alle Künstlerinnen und Künstler anzeigen
© Stadt Leipzig, Jens Schlüter

Reize, Andreas

Andreas Reize studierte in Bern, Zürich, Luzern, Basel und Graz Kirchenmusik, Orgel, Klavier-Pädagogik und Cembalo sowie Chor- und Orchesterleitung. Wegweisend für seine Entwicklung waren die Studienjahre bei Johannes Prinz in Wien und Graz sowie die Begegnungen mit Nikolaus Harnoncourt bei Hospitationen am Opernhaus Zürich und bei der Styriarte Graz. Von 2007 bis 2021 leitete Andreas Reize die Singknaben der St. Ursen-Kathedrale Solothurn und von 2011 bis 2021 auch den Zürcher Bach Chor und den Gabrielichor Bern. Bereits 2001 gründete Andreas Reize das cantus firmus vokalensemble und consort und 2006 den cantus firmus kammerchor. Seit 2006 ist er Musikdirektor der Oper Schloss Waldegg. Seit 2021 ist Andreas Reize der 18. Thomaskantor nach Johann Sebastian Bach. In den Motetten und Gottesdiensten in der Thomaskirche führt er mit dem Thomanerchor und dem Gewandhausorchester Leipzig wöchentlich eine Bach-Kantate auf und ist für die Konzerte und Oratorienaufführungen des Chors verantwortlich. Als Gastdirigent leitete er Konzerte mit der Akademie für Alte Musik Berlin, dem Konzerthausorchester Berlin, dem Orchester der Gaechinger Cantorey und dem Finnish Baroque Orchestra. Seit 2022 leitet er an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig eine Klasse für Chorleitung; 2023 wurde er zum Honorarprofessor ernannt. Mit dem Thomanerchor gastiert Andreas Reize in den Musikzentren weltweit und bei Festivals im In- und Ausland. (as of 2025)