
MDR-Rundfunkchor
MDR-Rundfunkchor
Der MDR-Rundfunkchor ist nicht nur der größte und traditionsreichste Chor des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sondern gilt weltweit auch als eines der gefragtesten Ensembles seiner Art. Dirigenten wie Herbert von Karajan, Kurt Masur oder Colin Davis haben ihm ihre Reverenz erwiesen. Der Chor konzertiert regelmäßig mit dem MDR-Sinfonieorchester. Weitere künstlerische Partner der Saison 2019/2020 sind u. a. das Gewandhausorchester unter Andris Nelsons, die Dresdner Philharmonie unter Marek Janowski und die Dresdner Staatskapelle unter Christian Thielemann.
Dass der MDR-Rundfunkchor nicht nur exzellenter Partner der bedeutendsten Orchester ist, beweist er mit viel beachteten A-cappella-Interpretationen. Weltliche und geistliche Musik, Ensemblegesang sowie Chorsinfonik gehören gleichermaßen zum Repertoire, das beinahe ein Jahrtausend Musikgeschichte umspannt. Als Spezialensemble für zeitgenössische Musik haben sich die 73 Choristen zudem durch zahlreiche Ur- und Erstaufführungen einen Namen gemacht.
Von 2015 bis 2019 hatte Risto Joost die künstlerische Leitung des MDR-Rundfunkchores inne. Ihm folgt seit 2020 Philipp Ahmann, der dem Chor bereits als Gastdirigent verbunden war und in den letzten Jahren u. a. mit A-cappella-Programmen und CD-Aufnahmen das musikalische Profil des Chores prägte.
Der MDR-Rundfunkchor nahm nahezu 200 Schallplatten und CDs auf – viele davon haben Preise erhalten. (as of 2020)