Zurück   |   Alle Künstlerinnen und Künstler anzeigen
© Martin Chiang

La Cetra Barockorchester Basel

La Cetra, gegründet 2009, gehört zu den führenden Barockorchestern der Welt mit einem Fokus auf Werken der italienischen Renaissance- und Barockmusik und der Wiederentdeckung von unbekannten Oper-Meisterwerken. Mit seinem zugehörigen Vokalensemble ist La Cetra prädestiniert für die Aufführung grosser Werke für Chor und Orchester von der Renaissance bis zur Klassik mit einem besonderen Schwerpunkt auf den geistlichen Werken J. S. Bachs. Der Name des La Cetra Barockorchester & Vokalensemble Basel ist Antonio Vivaldis Violinkonzert op. 9 La Cetra – die Leier – entlehnt. Mit Andrea Marcon als künstlerischem Leiter steht dem Orchester einer der international renommierten Experten der Alten Musik vor. Das Ensemble ist zu Gast in Konzertsälen wie Concertgebouw in Amsterdam, Philharmonie de Paris, Festspielhaus Baden-Baden oder Wiener Konzerthaus sowie bei Festivals wie Settimane Musicali Ascona, Festival de Granada oder Musikfest Bremen. La Cetra hat zahlreiche CDs veröffentlicht, zuletzt »A tribute to Bach« mit Maurice Steger und die Weihnachts-CD »Monteverdi – Vespro di Natale« mit Andrea Marcon. 2024 erschien die h-moll-Messe von J. S. Bach. Im Laufe seines 25-jährigen Bestehens wurde La Cetra mehrfach ausgezeichnet, so 2009 mit dem Europäischen Preis für Alte Musik; 2015 erhielt die Weltersteinspielung von Antonio Caldaras theatralem Werk La Concordia de’ pianeti den niederländischen Edison Award. (as of 2025)