
Tal & Groethuysen Klavierduo
Die israelische Pianistin Yaara Tal und ihr deutscher Partner Andreas Groethuysen bilden heute eines der weltweit führenden Klavierduos und konzertieren seit bald 40 Jahren in den renommiertesten Veranstaltungsrahmen. Ein wesentlicher Bestandteil des internationalen Erfolges des Duos Tal & Groethuysen ist die Zusammenarbeit mit SONY CLASSICAL, die in den letzten 30 Jahren um die 40 Alben hervorgebracht hat. Davon wurde ein großer Teil mit Preisen ausgezeichnet, darunter mehrfach der Preis der deutschen Schallplattenkritik, Cannes Classical Award und der ECHO Klassik. Außerdem ist das Duo Tal & Groethuysen Träger des Jahrespreises des Klavierfestival Ruhr 2022.
Es war immer ein Anliegen des Duos, neben dem bekannten Repertoire für zwei Pianisten von Schubert, Mozart, Brahms etc. auch die zu Unrecht Vergessenen in den Mittelpunkt zu rücken. Im Repertoire mit Orchester sind z. B. die Doppelkonzerte von Jan Ladislaus Dussek, Anton Eberl, oder Ralph Vaughan-Williams zu nennen.
Die Gestaltung von Klavierabenden bringt die Kreativität des Duos am besten zur Geltung. In den letzten Jahren standen im Mittelpunkt nebst den Goldberg-Variationen in der Fassung für zwei Klaviere von Joseph Rheinberger und Max Reger auch Ausschnitte aus Wagners Götterdämmerung in der Transkription von Alfred Pringsheim sowie Reinhard Febels Opus Magnum, die 18 Studien über Bachs Kunst der Fuge. (Stand 2025)