
Rost, Gunther
Gunther Rost
führte bereits als Schüler das gesamte Bachsche Orgelwerk auf. Er wurde vielfach international ausgezeichnet, u. a. war er 2. Preisträger des XII. Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbes Leipzig 2000 im Fach Orgel sowie des Wiesbadener Bachpreises. Mit 27 Jahren erhielt er eine Professur für Orgel an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz, wo er 2011 das Zentrum für Orgelforschung gründete.
Zu seinen Aufnahmen zählen eine autorisierte Gesamteinspielung der Orgelwerke Petr Ebens sowie die Goldberg Variationen.
Als Dirigent widmet sich Gunther Rost der Beauftragung neuer Werke und der Erschließung zentraler Literatur für Orgel und Orchester. Mit dem von ihm gegründeten 4D-Orchester spielte er z. B. Bachs Cembalokonzerte, darunter auch das 5. Brandenburgische Konzert, mit der Orgel als Soloinstrument ein.
Engagements führen Gunther Rost als Solist in die Konzerthäuser von Wien und Berlin, das Mariinsky Theater Sankt Petersburg und das Auditorio Nacional de Música Madrid. Er arbeitete u. a. mit Christoph Prégardien, Elīna Garanča, dem Chor des Bayerischen Rundfunks, dem Windsbacher Knabenchor, den Münchner Bachsolisten, dem Gewandhaus Orchester, den Bamberger Symphonikern und dem Dallas Symphony Orchestra zusammen. (Stand 2025)