No 14 Programm und Vokaltexte / Programme and libretto

Motette

Thomaskirche, Samstag, 12. Juni 2021, 15.00 h

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Fürchte dich nicht, BWV 228

Motette für 2 vierstimmige Chöre und Basso continuo

Fürchte dich nicht, ich bin bei dir;
weiche nicht, denn ich bin dein Gott!
Ich stärke dich, ich helfe dir auch,
ich erhalte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit.
Do not fear, I am with you,
do not give way, for I am your God;
I strengthen you, I also help you
I uphold you with the right hand of my righteousness.

Jesaja, 41, 10

Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöset,
ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein!
Do not fear , for I have redeemed you;
I have called you by your name, you are mine.

Jesaja, 43, 1b

Choral
Herr, mein Hirt, Brunn aller Freuden,
du bist mein, ich bin dein,
niemand kann uns scheiden.
Ich bin dein, weil du dein Leben
und dein Blut mir zugut
in den Tod gegeben.
Lord, my Shepherd, source of all joys!
You are mine, I am yours,
no one can separate us.
I am yours, since by you your life
and your blood, for my benefit,
have been given in death.

Du bist mein, weil ich dich fasse
und dich nicht, o mein Licht,
aus dem Herzen lasse.
Lass mich, lass mich hingelangen,
da du mich und ich dich
lieblich werd umfangen.
You are mine, since I seize you
and, O my light, never
shall I let you leave my heart!
Let me, let me come
where you by me and I by you
shall be embraced in love.

Strophe 11 und 12 aus dem Choral »Warum sollt ich
mich denn grämen« von Paul Gerhardt


Kurt Hessenberg (1908–1994)
O Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens, op. 37 Nr. 1

Motette für sechsstimmigen Chor

O Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens,
dass ich Liebe übe, da, wo man sich hasset,
dass ich verzeihe, da, wo man sich beleidigt,
dass ich verbinde, da, wo Streit ist,
dass ich Hoffnung erwecke, wo Verzweiflung quält,
dass ich ein Licht anzünde, wo die Finsternis regiert,
dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.

Ach Herr, lasse du mich trachten,
nicht, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste,
nicht, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe,
nicht, dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe.
Denn wer da hingibt, der empfängt,
wer sich selbst vergisst, der findet,
wer verzeiht, dem wird verziehen,
und wer da stirbt, der erwacht zum ewigen Leben.
Amen.
Anonym 1912, als »Gebet des heiligen Franziskus« bekannt
 

Lesung zur Kantate
 

Ansprache
 

Gebet und Vaterunser
(Die Gemeinde erhebt sich. / The congregation stands up.)
 

Segen
Gemeinde: Amen
(Die Gemeinde setzt sich. / The congregation sits down.)
 

Johann Sebastian Bach
Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 62

Kantate zum 1. Advent
für Sopran, Alt, Tenor, Bass, vierstimmigen Chor, Zink, 2 Oboen, Streicher und Basso continuo

1. Chor
Nun komm, der Heiden Heiland,
der Jungfrauen Kind erkannt,
des sich wundert alle Welt,
Gott solch Geburt ihm bestellt.
Now come, saviour of the gentiles,
known as the virgin’s child,
all the world marvels that
God has ordained for him such a birth.

Strophe 1 des gleichnamigen Liedes von Martin Luther 1524

2. Arie
Tenor
Bewundert, o Menschen, dies große Geheimnis:
Der höchste Beherrscher erscheinet der Welt.
Marvel, O people, at this great mystery:
the highest ruler appears to the world.

Hier werden die Schätze des Himmels entdecket,
hier wird uns ein göttliches Manna bestellt,
o Wunder! die Keuschheit wird gar nicht beflecket.
Here the treasures of heaven are disclosed,
here a divine manna is for us ordained,
O wonder! chastity is not at all blemished.

3. Rezitativ
Bass
So geht aus Gottes Herrlichkeit und Thron
sein eingeborner Sohn.
Der Held aus Juda bricht herein,
den Weg mit Freudigkeit zu laufen
und uns Gefallne zu erkaufen.
O heller Glanz, o wunderbarer Segensschein!
Thus from God’s glory and throne
his only begotten son proceeds.
The hero from Judah breaks forth
to run his course with joyfulness
and to redeem us fallen ones.
O bright lustre, O wondrous light of blessing!

4. Arie
Bass
Streite, siege, starker Held,
sei vor uns im Fleische kräftig.
Fight, conquer, strong hero,
be mighty for us in the flesh!

Sei geschäftig,
das Vermögen in uns Schwachen
stark zu machen!
Be active in making
The capability of us weaklings
strong!

5. Rezitativ
Sopran, Alt
Wir ehren diese Herrlichkeit
und nahen nun zu deiner Krippen
und preisen mit erfreuten Lippen,
was du uns zubereit’;
die Dunkelheit verstört’ uns nicht
und sahen dein unendlich Licht.
We honour this glory
and now approach your crib
and praise with delighted lips
what you have prepared for us;
darkness did not disturb us
when we saw your unending light.

6. Choral
Lob sei Gott, dem Vater, g’ton,
Lob sei Gott, sein’m ein’gen Sohn,
Lob sei Gott, dem heilgen Geist,
immer und in Ewigkeit.
Praise be given to God the Father,
praise be to God his only Son,
praise be to God the Holy Spirit
always and in eternity!

Strophe 8 aus »Nun komm, der Heiden Heiland«


Pfarrer Martin Hundertmark
Thomasorganist Ullrich Böhme
Viola Blache, Sopran
Bernadette Beckermann, Alt
Mirko Ludwig, Tenor
Matthias Vieweg, Bass
Hallenser Madrigalisten
Michaelis Consort
Leitung: Tobias Löbner

off