
Nevermind
Die Liebe und Leidenschaft für altes Repertoire und Musik aller Horizonte veranlasste Anna Besson, Louis Creac'h, Robin Pharo und Jean Rondeau 2013 zur Gründung von Nevermind. Gemeinsam haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, die Werke, die sie lieben, mit einem breiten Publikum zu teilen, indem sie sich für das Quartett-Repertoire (Flöte, Violine, Viola da Gamba und Cembalo) des 17. und 18. Jahrhunderts einsetzen.
Nevermind hat seine Virtuosität in Konzertsälen in ganz Europa unter Beweis gestellt. Seine internationalen Tourneen führten das Ensemble auch in die USA, nach Kanada, Russland, Island und in den Fernen Osten. Zu den Höhepunkten zählen das Boston Early Music Festival, das Oberlin Conservatory in Ohio, die Hong Kong City Hall und eine erfolgreiche Tournee durch Australien im Jahr 2019. In einer typischen Sommersaison tritt nevermind bei zahlreichen Festivals auf, wie beim Rheingau Musik Festival, dem Utrecht Early Music Festival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival oder dem Festival Prager Frühling.
2019 tauchte das Quartett erstmals in die Welt der zeitgenössischen Musik ein und brachte Werke für Violine, Flöte, Viola da Gamba und Cembalo mit dem Titel »La Harpe de David« heraus, die Philippe Hersant speziell für Nevermind komponiert hat. (Stand 2025)