Zurück   |   Alle Künstlerinnen und Künstler anzeigen
© Konrad Stöhr

Nelsons, Andris

Andris Nelsons ist seit 2018 Gewandhauskapellmeister des Gewandhausorchesters Leipzig und seit der Spielzeit 2014/15 Musikdirektor des Boston Symphony Orchestra. Durch diese beiden Positionen und sein persönliches Engagement entstand auch eine zukunftsweisende Verbindung zwischen den beiden Institutionen, die den Grammy-gekürten Nelsons als einen der renommiertesten und innovativsten Dirigenten in der internationalen Musikszene ausweisen. Sein Debüt mit dem Gewandhausorchester gab Andris Nelsons 2011 und kehrte in den Folgejahren regelmäßig an das Gewandhaus zurück. Im April 2018 brachen er und das Gewandhausorchester zu ihrer ersten Europatournee auf; 2018/19 folgte die erste gemeinsame Asientournee. Seit 2018/19 ist Andris Nelsons Artist in Residence an der Elbphilharmonie in Hamburg. Mit dem Gewandhausorchester arbeitet er an einem Aufnahme-Projekt, das Bruckners Sinfonien neu beleuchtet und ihnen Werke von Wagner an die Seite stellt. Die 2017 erschienene Aufnahme von Bruckners 3. Sinfonie wurde mit dem Edison Award ausgezeichnet. Die jüngst veröffentlichte Einspielung der Sinfonien 6 und 9 erschien 2019. 1978 als Kind einer Musikerfamilie in Riga geboren, begann Andris Nelsons seine Karriere als Trompeter im Orchester der Lettischen Nationaloper, bevor er Dirigieren studierte. Von 2008 bis 2015 war er Musikdirektor des City of Birmingham Symphony Orchestra, 2006 bis 2009 Chefdirigent der Nordwestdeutschen Philharmonie in Herford und von 2003 bis 2007 musikalischer Leiter der Lettischen Staatsoper. (Stand 2020)