
Mields, Dorothee
Dorothée Mields
ist eine der führenden Interpretinnen für die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts und wird von Publikum und Presse besonders für ihr einzigartiges Timbre und ihre berührenden Interpretationen geliebt. Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie mit dem Collegium Vocale Gent, der Nederlandse Bachvereiniging, L’Orfeo Barockorchester oder dem Freiburger Barockorchester sowie mit Dirigenten wie Stefan Asbury, Beat Furrer, Michi Gaigg, Paul Goodwin oder Philippe Herreweghe.
Dorothée Mields ist gern gesehener Gast internationaler Festspiele wie Bachwoche Ansbach und Köthener Bachfesttage, Boston Early Music Festival, Festival van Vlaanderen oder Wiener Festwochen.
Ein wichtiger Bereich ihres künstlerischen Schaffens sind Solo- und Kammermusikprojekte wie »Lord Nelson am Nil« oder »White as Lillies was her Face« mit Liedern von John Dowland und Texten von Heinrich Heine.
Eine stetig wachsende Diskografie mit etlichen preisgekrönten Aufnahmen dokumentiert ihr künstlerisches Schaffen. Besondere Beachtung fanden »Inspired by Song« und »Birds« mit dem Flötisten Stefan Temmingh, »Händel« mit der Gambistin Hille Perl, Monteverdi »La dolce vita« mit der Lautten Compagney Berlin und Wolfgang Katschner sowie Bach – »Kantaten für Solo-Sopran« mit L’Orfeo Barockorchester und Boccherinis Stabat Mater“ mit dem Salagon Quartett. (Stand 2025)