Lutherkirche
Lutherkirche Leipzig
Die Lutherkirche mit ihrem 58 Meter hohen Turm wurde in den Jahren 1883 bis 1886 auf der Anlage des Johannaparkes im Stil der Neogotik erbaut. Der Entwurf stammte vom damals gerade erst 28-jährigen Architekten Julius Zeißig. Die Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg überstand die Kirche unbeschadet. Die Orgel des Orgelbauers Richard Kreutzbach aus Borna wurde ebenfalls 1886 fertiggestellt, jedoch schon 1888 bei einem Brand beschädigt. Nach einer Restaurierung in Saalfeld wurde sie im August 2000 erneut geweiht. 2002 wurde die Luthergemeinde mit der Thomas-Matthäi-Gemeinde zusammengelegt, seitdem wird die Lutherkirche nur noch sporadisch für Gottesdienste genutzt. Sie ist integriert in das Konzept des forum thomanum, in dem ihr eine zentrale Bedeutung als Gottesdienststätte, Schulaula, Konzert-, Theater- und Aufnahmeraum zukommt.
Adresse
Ferdinand-Lassalle-Str. 25
04105 Leipzig
für Rollstuhlfahrer zugänglich
Öffentliche Verkehrsmittel
Straßenbahnlinien 1, 8, 14 (Haltestelle Westplatz)