Einführung zum Zyklus Bachs Messias

»Bachs Messias« – der Titel liest sich zunächst wie ein Druckfehler, denn der »Messias« ist ein Oratorium von Georg Friedrich Händel. Doch auch Johann Sebastian Bach hat immer wieder Episoden aus dem Leben Jesu von Nazareth in Noten illustriert. In seinen Kantaten, Oratorien und Passionen schuf er großartige musikalische Bilder der Ankündigung von Christi Geburt, der Weihnachtsgeschichte, der vielen Gleichnisse und Wunder Jesu und schließlich von dessen Leidensgeschichte, Auferstehung und Himmelfahrt. Mit anderen Worten: Bach arbeitete Zeit seines Lebens an einer klingenden Wirkungsgeschichte des Erlösers, kurz: an einem »Messias«.

Intendant Michael Maul hat für das Bachfest 2021 einen Zyklus zusammengestellt, der »Bachs Messias« in zwölf Konzerten an fünf aufeinanderfolgenden Tagen hörbar machen soll. Er vereint 33 ausgewählte Kantaten, die Matthäus-Passion sowie Weihnachts-, Oster- und Himmelfahrts-Oratorium. Mit der Idee spinnt Maul das bereits im Bachfest 2018 präsentierte Konzept des »Kantaten-Ringes« fort und spitzt es in mancherlei Hinsicht zu. Eingefügte Lesungen der zu Grunde liegenden Evangelientexte in Martin Luthers Übersetzung (entstanden vor 500 Jahren auf der Wartburg), vorgetragen von Ulrich Noethen, werden dabei für eine fortlaufende Handlung sorgen und die Kantaten in ihren biblischen Kontext einbetten.

Bei der Erarbeitung von »Bachs Messias« diente Michael Maul die Jesus-Biographie von Papst Benedikt XVI. als ein inhaltlicher wie ideeller Leitfaden. Es ist ein wunderbares Geschenk, dass der emeritierte Papst unser großes Vorhaben mit einem Geleitwort gesegnet hat, das auf rührende Weise den überkonfessionellen, zeitlosen Wert von Bachs Musik würdigt.

Gesegnet wurden wir auch hinsichtlich der mitwirkenden Künstler. Mit Ton Koopman, Masaaki Suzuki, Hans-Christoph Rademann und Thomaskantor Gotthold Schwarz haben sich fast alle Protagonisten des »Kantaten-Ringes« auf das neue Konzept eingelassen. Zusätzlich werden mit Václav Luks und seinem Collegium 1704, dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin unter Justin Doyle sowie der Lautten Compagney unter Wolfgang Katschner weitere Schwergewichte der Bach-Interpretation den Zyklus zum Klingen bringen – und uns so auf eine vielschichtige Entdeckungsreise in das Herzstück von Bachs Kirchenmusik mitnehmen. Denn wir sind uns sicher: Die Kraft und Wirkung dieser einzigarten Botschaft wird uns alle anstecken!

Angaben zum Bild

Michael Triegel
Kreuzigung, 2001 (Ausschnitt)
Acryl und Öl auf Leinwand, 220 x 120 cm
Museum am Dom, Würzburg
Bildnachweis: Galerie Schwind, Leipzig
Bildrecht: VG-Bildkunst, Bonn 2020

 

off