Bach-Wettbewerb meets Bachfest

Pflichtprogramm im März 2025

Im Jahr 1950 fand der erste Bach-Wettbewerb statt. Kein Geringerer als Dmitri Schostakowitsch saß damals in der Jury, Tatjana Nikolajewa gewann, und Schostakowitsch komponierte und widmete ihr im Nachgang seine 24 Präludien und Fugen, op. 87 – eine große Geschichte!
75 Jahre später möchte der Bach-Wettbewerb wieder Geschichte schreiben und fokussiert sich dabei ganz auf das Fach Klavier. Mitte März 2025 werden junge Pianistinnen und Pianisten aus aller Welt nach Leipzig reisen, um vor einer erlesenen Jury den begehrten Preis auszuspielen.
Weltweit sichtbares Finale am Bach-Geburtstag !
Die drei Finalist*innen treten am 21. März, dem 340. Geburtstag von Johann Sebastian Bach, im Großen Saal des Gewandhauses gegeneinander an: mit der Chromatischen Fantasie und Fuge, BWV 903, und einem Klavierkonzert ihrer Wahl, komponiert von einem der großen Bach-Advokaten des 19. Jahrhunderts, begleitet vom MDR Sinfonieorchester.
Das Beste: Sie können dabei sein! Das Finale wird rings um den Globus im Livestream gezeigt. Und natürlich wird es für Sie dann auch möglich sein, online mit abzustimmen, wem der begehrte Publikumspreis gebührt.

Doppelte Kür im Bachfest

Die Verantwortung eines Wettbewerbes besteht auch darin, den drei Preisträger*innen noch nach dem eigentlichen Pflichtprogramm den Weg auf die großen Bühnen zu ebnen. Die schönste Leipziger Bach-Bühne sind attraktive Konzerte im Bachfest. Und deshalb soll es künftig Tradition werden, dem Gewinner oder der Gewinnerin des Bach-Wettbewerbes die Möglichkeit zu geben, im Bachfest in einem großen Recital seine*ihre Kür abzulegen. Leipzigs berühmteste Klavier-Bühne, der Große Saal im Gewandhaus, und ein großer Blüthner-Flügel sind dafür reserviert. Nun sind wir sehr gespannt, wer diese Bühne am Abend der Bachfest-Eröffnung betreten wird – und freuen uns auf ein erlesenes Programm rings um Johann Sebastian Bach.
Aber damit nicht genug. Allen drei Preisträger*innen bietet das Gewandhaus im Bachfest ebenfalls eine Bühne: in einem gemeinsamen Auftritt mit dem Gewandhausorchester, bei dem sie im Konzert d-Moll BWV 1063 auf drei Klavieren dem Publikum ganz sicher ebenfalls ihre besondere Bach-Kompetenz demonstrieren werden!
 

Do, 12. Juni / 20.00 h / Solo-Recital: Gewinner/in des Bach-Wettbewerbs 2025 / Gewandhaus, Großer Saal / No 2
Eine Kooperation zwischen Julius Blüthner Pianofortefabrik und Bachfest
 

Do, 19. Juni / 19.30 h / Großes Concert / Gewandhaus, Großer Saal / No 136
Fr, 20. Juni / 19.30 h / Großes Concert / Gewandhaus, Großer Saal / No 155
Eine Veranstaltung des Gewandhauses

off