
Musikinstrumentenmuseum
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig
Unweit vom Stadtzentrum Leipzigs liegt am Johannisplatz das Grassimuseum, benannt nach einem wohlhabenden Leipziger Kaufmann, aus dessen Erbe zahlreiche Bauten in Leipzig finanziert wurden. Der Komplex des Museums beherbergt neben dem Museum für Völkerkunde und dem Museum für Angewandte Kunst auch eine der größten Musikinstrumentensammlungen der Welt. Im Jahr 2006 wurde das Museum nach einer grundlegenden Renovierung im neuen Glanz wiedereröffnet. Mit dem Zimeliensaal und seiner Silbermannorgel steht seitdem ein bestens geeigneter Raum für Kammerkonzerte und Vorträge zur Verfügung.
Adresse
Johannisplatz 5–11
04103 Leipzig
für Rollstuhlfahrer zugänglich
Öffentliche Verkehrsmittel
Straßenbahnlinien 4, 7, 12, 15 (Haltestelle Johannisplatz/Grassimuseum)
Verkehrsauskunft über die Leipziger Verkehrsbetriebe: https://www.l.de/verkehrsbetriebe/fahren/verbindungen-abfahrten/