
Solomon’s Knot
Solomon’s Knot
ist ein internationales, flexibles Barock-Kollektiv von Sängern und Instrumentalisten, die alte Musik zu neuem Leben erwecken, indem sie die Grenzen dessen, was auf der Bühne möglich ist, ausreizen. Die Sänger lassen sich – ohne Dirigent – vom innovativen Live-Theater inspirieren und singen alles aus dem Gedächtnis, wobei sie eine sorgfältige musikalische Vorbereitung mit hoher Risikobereitschaft und einer intensiven, direkten Darbietung kombinieren. Ihr Sound ist geprägt von einem dichten, kompakten instrumentalen Spiel, gepaart mit der stimmlichen Virtuosität von Solisten, die intuitiv zu einem Ensemble verschmelzen.
Solomon’s Knot arbeitet mit Regisseuren, bildenden Künstlern, anderen Ensembles, Komponisten und Choreografen zusammen, um von anderen zu lernen und sich so in der eigenen Arbeit inspirieren und bereichern zu lassen. Dazu gehören Tim Carroll, Federay Holmes, John La Bouchardière, Mira Calix, Spira mirabilis und Les Passions de l’Âme.
Solomon's Knot tritt regelmäßig im Vereinigten Königreich und in Europa auf, ist das ständige Barockensemble in der Wigmore Hall und war bei den BBC Proms, den Händel-Festspielen Halle, den Thüringer Bachwochen, der Bach Academie Brügge und den Tagen Alter Musik Regensburg zu erleben.
Solomon's Knot veröffentlichten 2019 ihre Debüt-CD »Magnificat« mit festlicher Musik von Schelle, Kuhnau und J. S. Bach und 2023/24 drei CDs mit Bach-Motetten, Werken von George Jeffreys und Telemanns Donner-Ode. (as of 2025)