No 48 Programm / Programme

Die Rosenkranz-Sonaten III
 

Evangelisch Reformierte Kirche, Montag, 14. Juni 2021, 17.00 h


Der glorreiche Rosenkranz


Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Prélude

für Violoncello
aus: Suite G-Dur, BWV 1007
transkribiert für Theorbe von Gabriele Palomba


Heinrich Ignaz Franz von Biber (1644–1704)
Sonate XI G-Dur

(Rosenkranzsonate Nr. 11: Die Auferstehung)
für Violine und Basso continuo
Sonata – Surrexit Christus Hodie – Adagio

Sonate XII C-Dur
(Rosenkranzsonate Nr. 12: Christi Himmelfahrt)
für Violine und Basso continuo
Intrada – Aria Tubicinum – Allamanda – Courente – Double
 

Johann Sebastian Bach
Allemande – Courante

für Violoncello
aus: Suite G-Dur, BWV 1007
transkribiert für Theorbe von Gabriele Palomba


Heinrich Ignaz Franz von Biber
Sonate XIII d-Moll

(Rosenkranzsonate Nr. 13: Ausgießung des heiligen Geistes)
für Violine und Basso continuo
Sonata – Gavott – Guigue – Sarabanda

Sonate XIV D-Dur
(Rosenkranzsonate Nr. 14: Mariä Himmelfahrt)
für Violine und Basso continuo
[Praeludium] – Arie – Guigue
 

Johann Sebastian Bach
Sarabande

für Violoncello
aus: Suite G-Dur, BWV 1007
transkribiert für Theorbe von Gabriele Palomba


Heinrich Ignaz Franz von Biber
Sonate XV C-Dur

(Rosenkranzsonate Nr. 15: Die Krönung der Jungfrau Maria)
für Violine und Basso continuo
Sonata – Aria – Canzona – Sarabanda

Passacaglia g-Moll
L’ange gardien (Der Schutzengel)

für Violine
aus: 15 Rosenkranzsonaten und Passacaglia


Johann Sebastian Bach
Sonate G-Dur, BWV 1021

für Violine und Basso continuo
Adagio – Vivace – Largo – Presto


Hélène Schmitt, Violine
Francisco Mañalich, Viola da gamba
Ján Krigovsky, Violone
Gabriele Palomba, Theorbe
François Guerrier, Cembalo, Orgel

off