No 114 Programm und Vokaltexte / Programme and libretto

Concerts avec plusieurs Instruments IV

 

Peterskirche, Samstag, 19. Juni 2021, 14.00 h

 

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Konzert c-Moll, BWV 1060R

für Oboe, Violine, Streicher und Basso continuo
Rekonstruktion nach dem Konzert c-Moll, BWV 1060, für 2 Cembali, Streicher und Basso continuo
Allegro – Adagio – Allegro

Weichet nur, betrübte Schatten, BWV 202
Hochzeitskantate für Sopran, Oboe, Streicher und Basso continuo

Konzert E-Dur, BWV 1042
für Violine, Streicher und Basso continuo
Allegro – Adagio – Allegro assai

Jauchzet Gott in allen Landen, BWV 51
Kantate zum 15. Sonntag nach Trinitatis und für jede Zeit
für Sopran, Trompete, 2 Violinen, Streicher und Basso continuo
 

Lucy Crowe, Sopran
Akademie für Alte Musik Berlin, Ensemble in residence
N. N., Violine

 

***

 

Weichet nur, betrübte Schatten, BWV 202

1. Arie
Weichet nur, betrübte Schatten,
Frost und Winde, geht zur Ruh!
Florens Lust
will der Brust
nichts als frohes Glück verstatten,
denn sie träget Blumen zu.
Retreat, gloomy shadows,
frost and wind, go to rest!
Flora’s delight
will grant the breast
nothing but good fortune,
for she brings flowers.

2. Rezitativ
Die Welt wird wieder neu,
auf Bergen und in Gründen
will sich die Anmut doppelt schön verbinden,
der Tag ist von der Kälte frei.
The world is renewed,
on mountains and in valleys
charm would bind herself in doubled beauty,
the day is free of cold.

3. Arie
Phoebus eilt mit schnellen Pferden
durch die neugeborne Welt.
Phoebus hastens with swift horses
through the newborn world.

Ja, weil sie ihm wohlgefällt,
will er selbst ein Buhler werden.
Indeed, because she pleases him well,
he himself would become a lover.

4. Rezitativ
Drum sucht auch Amor sein Vergnügen,
wenn Purpur in den Wiesen lacht,
wenn Florens Pracht sich herrlich macht,
und wenn in seinem Reich,
den schönen Blumen gleich,
auch Herzen feurig siegen.
Therefore Cupid also seeks his pleasure
when purple laughs in the meadows,
when Flora’s splendor looks glorious,
and when in his kingdom,
like fair flowers,
ardent hearts conquer.

5. Arie
Wenn die Frühlingslüfte streichen
und durch bunte Felder wehn,
pflegt auch Amor auszuschleichen,
um nach seinem Schmuck zu sehn,
welcher, glaubt man, dieser ist,
dass ein Herz das andre küsst.
When the spring breezes stroke
and waft through motley fields,
Cupid too is wont to creep out
to look for his finery,
which is believed to be this,
that one heart kisses another.

6. Rezitativ
Und dieses ist das Glücke,
dass durch ein hohes Gunstgeschicke
zwei Seelen einen Schmuck erlanget,
an dem viel Heil und Segen pranget.
And this is good fortune:
that through a lofty, favoured destiny
two souls attain one adornment,
on which much welfare and blessing shine.

7. Arie
Sich üben im Lieben,
in Scherzen sich herzen
ist besser als Florens vergängliche Lust.
To cultivate love,
to embrace in jest
is better than Flora’s transitory delight.

Hier quellen die Wellen,
hier lachen und wachen
die siegenden Palmen auf Lippen und Brust.
Here the waves gush,
here laugh and watch
the victorious palms on lips and breast.

8. Rezitativ
So sei das Band der keuschen Liebe,
verlobte Zwei,
vom Unbestand des Wechsels frei!
Kein jäher Fall
noch Donnerknall
erschrecke die verliebten Triebe!
So may the bond of chaste love,
betrothed pair,
be free from the inconstancy of change!
May no sudden incident
nor thunderclap
frighten your amorous desires!

9. Arie
Sehet in Zufriedenheit
tausend helle Wohlfahrtstage,
dass bald bei der Folgezeit
eure Liebe Blumen trage!
May you see in contentment
a thousand bright days of well-being,
so that in the near future
your love may bear flowers!

Übersetzung: Richard D. P. Jones

 

Jauchzet Gott in allen Landen, BWV 51

1. Arie
Jauchzet Gott in allen Landen!
Was der Himmel und die Welt
an Geschöpfen in sich hält,
müssen dessen Ruhm erhöhen,
und wir wollen unserm Gott
gleichfalls itzt ein Opfer bringen,
dass er uns in Kreuz und Not
allezeit hat beigestanden.
Shout for joy to God in all lands!
Whatever creatures heaven and earth contain
must exalt his glory,
and we too would now bring
an offering to our God,
for in cross-bearing and distress
he has at all times stood by us.

2. Rezitativ
Wir beten zu dem Tempel an,
da Gottes Ehre wohnet;
da dessen Treu,
so täglich neu,
mit lauter Segen lohnet.
Wir preisen, was er an uns hat getan.
Muss gleich der schwache Mund von seinen Wundern lallen,
so kann ein schlechtes Lob ihm dennoch wohlgefallen.
We worship towards the temple
where God’s honour dwells,
where his faithfulness,
daily renewed,
rewards us with pure blessing.
We praise what he has done for us.
Though our weak mouths must babble about his marvels,
yet wretched praise can nonetheless please him.

3. Arie
Höchster, mache deine Güte
ferner alle Morgen neu.
So soll vor die Vatertreu
auch ein dankbares Gemüte
durch ein frommes Leben weisen,
dass wir deine Kinder heißen.
O highest one, make your goodness
henceforth new every morning.
Then for your fatherly faithfulness
a grateful spirit in return
shall show through its devout life
that we are called your children.

4. Choral
Sei Lob und Preis mit Ehren
Gott, Vater, Sohn, heiligem Geist!
Der woll in uns vermehren,
was er uns aus Gnaden verheißt,
dass wir ihm fest vertrauen,
gänzlich uns lassn auf ihn,
von Herzen auf ihn bauen,
dass unsr Herz, Mut und Sinn
ihm festiglich anhangen;
drauf singen wir zur Stund:
Amen! Wir werdns erlangen,
glaubn wir zu aller Stund.
Alleluja!
Blessing and praise with honour
be to God the father, son, and holy spirit!
Who would increase in us
what he promises us out of grace,
that we hold fast our confidence in him,
fully rely on him,
build on him from our hearts,
that our heart, courage, and mind
cleave firmly to him;
of this we sing at this hour:
Amen, we will obtain it
if we have faith at all times.
Alleluia!

Strophe 5 (Zusatzstrophe Königsberg 1549) zu
»Nun lob, mein Seel, den Herren« von Johann Gramann 1530
Text: Dichter unbekannt

off