No 111 Programm und Vokaltexte / Programme and libretto
Motette
Thomaskirche, Samstag, 19. Juni 2021, 15.00 h
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Verleih uns Frieden gnädiglich, MWV A 11
für vierstimmigen Chor und Orgel
Verleih uns Frieden gnädiglich,
Herr Gott, zu unsern Zeiten!
Es ist doch ja kein andrer nicht,
der für uns könnte streiten,
denn du, unser Gott alleine. Give us peace mercifully,
O Lord, in our time.
Because there is no one else
who will fight for us
if not you, our God.
Text: Martin Luther (1529/31) nach der Antiphon
»Da pacem Domine« 9. Jahrhundert
Johann Ernst Bach (1722–1777)
Unser Wandel ist im Himmel, BWV Anh. 165
Motette für vierstimmigen Chor und Basso continuo
Unser Wandel ist im Himmel,
von dannen wir auch warten des Heilandes,
Jesu Christi des Herrn,
welcher unsern nichtigen Leib verklären wird,
dass er ähnlich werde seinem verklärten Leibe. Our commonwealth is in heaven,
and from it we await the Savior,
Jesus Christ the Lord,
who will glorify our lowly body,
making it like his glorious body.
Philipper 3, 20–21a
Wie du mir, Herr, befohlen hast,
hab ich mit wahrem Glauben
mein’n lieben Heiland aufgefasst
in mein’n Arm dich zu schauen. As you, Lord, have commanded me,
I have taken up my dear Savior
with true faith,
I have seen you in my arms.
Gott zu bestehen, will frisch eingehen
aus dem Tränental in Freudensaal,
lass fahren, was auf Erden,
will lieber selig werden. To stand before God, to enter,
from this vale of tears, reborn, the hall of bliss.
Let earthly things depart:
blessedness is the better fate.
Strophe 2 aus »Herr Gott, nun schleuß den Himmel auf«
von Tobias Kiel 1620
Wir aber sind getrost und haben vielmehr Lust,
außer dem Leibe zu wallen und daheim zu sein bei dem Herrn. We have our hope and would rather be
out of the body and at home with the Lord.
2. Korinther 5, 8
Lesung zur Kantate
Gemeindelied »Großer Gott, wir loben dich«, EG 331 (Aufteilung Gemeinde und Chor noch nicht festgelegt)
Satz Chor: Peter Berg (*1990)
1. Großer Gott, wir loben dich,
Herr, wir preisen deine Stärke.
Vor dir neigt die Erde sich
und bewundert deine Werke.
Wie du warst vor aller Zeit,
so bleibst du in Ewigkeit.
2. Alles, was dich preisen kann,
Cherubim und Seraphinen
stimmen dir ein Loblied an,
alle Engel, die dir dienen,
rufen dir stets ohne Ruh’:
Heilig, heilig, heilig! zu.
3. Heilig, Herr Gott Zebaoth!
Heilig, Herr der Himmelsheere,
starker Helfer in der Not!
Himmel, Erde, Luft und Meere
sind erfüllt von deinem Ruhm;
alles ist dein Eigentum.
5. Dich Gott Vater auf dem Thron,
loben Große, loben Kleine.
Deinem eingeborenen Sohn
singt die heilige Gemeinde,
und sie ehrt den Heil’gen Geist,
der uns seinen Trost erweist.
6. Du, des Vaters ew’ger Sohn,
hast die Menschheit angenommen,
bist vom hohen Himmelsthron
zu uns auf die Welt gekommen,
hast uns Gottes Gnad’ gebracht,
von der Sünd’ uns frei gemacht.
11. Herr, erbarm, erbarme dich.
Lass uns deine Güte schauen;
deine Treue zeige sich,
wie wir fest auf dich vertrauen.
Auf dich hoffen wir allein:
lass uns nicht verloren sein. Paraphrasierung des Hymnus Te Deum laudamus durch Ignaz Franz (1719–1790)
Ansprache
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Sinfonia D-Dur, BWV 1045
Einleitungssatz zu einer unbekannten Festkantate
für Violine, 3 Trompeten, Pauken, 2 Oboen, Fagott, Streicher und Basso continuo
Gebet, Vaterunser und Segen
Johann Sebastian Bach
Man singet mit Freuden vom Sieg, BWV 149
Kantate zum Michaelisfest
für Sopran, Alt, Tenor, Bass, vierstimmigen Chor, 3 Trompeten, Pauken, 3 Oboen, Fagott, Streicher und Basso continuo
1. Chor
Man singet mit Freuden vom Sieg
in den Hütten der Gerechten: They sing with joy of victory
in the tabernacles of the righteous:
Die Rechte des Herrn behält den Sieg;
die Rechte des Herrn ist erhöhet. The right hand of the Lord wins the victory,
the right hand of the Lord is exalted.
Psalm 118, 15–16
2. Arie
Bass
Kraft und Stärke sei gesungen
Gott, dem Lamme, das bezwungen
und den Satanas verjagt,
der uns Tag und Nacht verklagt.
Ehr und Sieg ist auf die Frommen
durch des Lammes Blut gekommen. Power and strength be sung
to God, to the Lamb who has conquered
and driven away Satan
who accused us day and night.
Honour and victory have come upon the devout
through the blood of the lamb.
3. Rezitativ
Alt
Ich fürchte mich
vor tausend Feinden nicht,
denn Gottes Engel lagern sich
um meine Seiten her;
wenn alles fällt, wenn alles bricht,
so bin ich doch in Ruhe. I am not afraid
before a thousand enemies,
for God’s angels are encamped
around me on all sides;
though all falls, though all breaks,
I am still at peace.
Wie wär es möglich zu verzagen?
Gott schickt mir ferner Ross und Wagen
und ganze Herden Engel zu. How would it be possible to despair?
God further sends me horse and chariot
and whole hosts of angels.
4. Arie
Sopran
Gottes Engel weichen nie,
sie sind bei mir allerenden. God’s angels never retreat,
they are with me everywhere.
Wenn ich schlafe, wachen sie,
wenn ich gehe,
wenn ich stehe,
tragen sie mich auf den Händen. When I sleep they watch,
when I go,
when I stay,
they shall bear me up in their hands.
5. Rezitativ
Tenor
Ich danke dir,
mein lieber Gott, dafür;
dabei verleihe mir,
dass ich mein sündlich Tun bereue,
dass sich mein Engel drüber freue,
damit er mich an meinem Sterbetage
in deinen Schoß zum Himmel trage. I thank you,
my dear God, for this.
Grant me also
that I may rue my sinful deeds,
so that my guardian angel may rejoice
and thus carry me on the day of my death
into your bosom in heaven.
6. Arie (Duett)
Alt, Tenor
Seid wachsam, ihr heiligen Wächter,
die Nacht ist schier dahin. Be vigilant, you sacred watchmen,
the night is nearly over.
Ich sehne mich und ruhe nicht,
bis ich vor dem Angesicht
meines lieben Vaters bin. I yearn and do not rest
till I am before the countenance
of my dear father.
7. Choral
Ach Herr, lass dein lieb Engelein
am letzten End die Seele mein
in Abrahams Schoß tragen,
den Leib in seim Schlafkämmerlein
gar sanft ohn einge Qual und Pein
ruhn bis am jüngsten Tage! Ah Lord, let your dear angel
at my very end carry my soul
into Abraham’s bosom;
let my body rest in its bed-chamber
quite gently, without any anguish or pain,
till the last day!
Alsdenn vom Tod erwecke mich,
dass meine Augen sehen dich
in aller Freud, o Gottes Sohn,
mein Heiland und Genadenthron!
Herr Jesu Christ, erhöre mich,
ich will dich preisen ewiglich! Then awaken me from death,
that my eyes may see you
in all joy, O God’s Son,
my saviour and throne of grace!
Lord Jesus Christ, hear me, hear me!
I will praise you for ever!
Strophe 3 aus »Herzlich lieb hab ich dich, o Herr«
von Martin Schalling d. J. 1569 Englisch: Richard PD Jones
Sanctus C-Dur, BWV 237
für vierstimmigen Chor, 3 Trompeten, Pauken, 2 Oboen, Streicher und Basso continuo
Sanctus Dominus Deus Zebaoth;
pleni sunt coeli et terra gloria eius. Heilig ist Gott, der Herr Zebaoth;
voll sind Himmel und Erde von seiner Herrlichkeit.
Pfarrer Martin Hundertmark
Thomasorganist Ullrich Böhme
Verena Küllmer, Sopran
Marlen Bieber, Alt
Patrick Grahl, Tenor
Friedrich Hamel, Bass
Sächsischer Kammerchor
Mendelssohn Kammerorchester Leipzig
Leitung: Fabian Enders
off
Wir benötigen Ihre Zustimmung!
Wir benutzen Cookies, um unseren Datenverkehr zu analysieren. Ihre Zustimmung kann jederzeit unter Datenschutz widerrufen werden.