back   |   Show all artists
© Ruediger Pelikan

Merseburger Hofmusik

Merseburger Hofmusik Die Merseburger Hofmusik wurde 1998 gegründet. Musiker aus dem Gewandhausorchester und freischaffende Spezialisten fanden sich unter der künstlerischen Leitung von Michael Schönheit zusammen, um auf historischen Instrumenten Barockmusik des mitteldeutschen Raumes zum Klingen zu bringen. Ihr besonderes Interesse ist es, die reiche Musiktradition der ehemaligen Residenz Merseburg (J. J. Quantz, W. F. Bach, G. F. Kauffmann) in Beziehung zur Musik Bachs, Händels und Telemanns zu setzen. Neben den jährlichen Konzerten im Merseburger Dom trat das Ensemble u. a. bei den Mitteldeutschen Heinrich-Schütz-Tagen, den Händel-Festspielen Halle und dem Schleswig-Holstein Musik Festival auf. Mit der Uraufführung von Steffen Schleiermachers »Nach Markus. Passion« (2015) gastierte die Merseburger Hofmusik 2016 beim Oslo International Church Music Festival sowie beim Bachfest Leipzig. Regers Requiem op. 144b erschien ebenfalls 2016 im Reger-Jahr als Welt-Ersteinspielung mit historischem Instrumentarium auf einer CD zusammen mit Brahms’ »Ein deutsches Requiem« mit dem Ukrainischen Nationalchor DUMKA. Zum 20-jährigen Bestehen der Merseburger Hofmusik erschien eine Aufnahme der h-Moll-Messe von J. S. Bach mit dem Collegium Vocale Leipzig. Und anlässlich ihres 25. Geburtstages erscheint 2023 die Gesamteinspielung der Kantaten des in Merseburg wirkenden Domorganisten und Kapellmeisters Georg Friedrich Kauffmann. (as of 2023)