
Gewandhausorchester Leipzig
Das Gewandhausorchester ist das älteste bürgerliche Sinfonieorchester der Welt. Seine Keimzelle war die 1743 gegründete Konzertgesellschaft »Das Große Concert«. Mit dem Umzug in das Messehaus der Tuchwarenhändler im Jahre 1781 erhielt das Ensemble den Namen »Gewandhausorchester«. Einige der bedeutendsten Gewandhauskapellmeister waren Felix Mendelssohn Bartholdy, Kurt Masur, Herbert Blomstedt und Riccardo Chailly. 2018 übernahm Andris Nelsons das Amt des 21. Gewandhauskapellmeisters. Das Gewandhausorchester ist Träger des Europäischen Kulturerbe-Siegels.
Hörer weltweit schätzen den besonderen Klang des Gewandhausorchesters. Diese singuläre Klangfarbe und die breite Repertoire-Vielfalt kultiviert das Orchester bei weit über 200 Auftritten jährlich in den drei Spielstätten seines Wirkungsbereichs: Es ist das Konzertorchester des Gewandhauses, das Orchester der Oper Leipzig und das Ensemble, das wöchentlich in der Thomaskirche die Bach-Kantaten mit dem Thomanerchor gestaltet. Kein anderes sinfonisches Spitzenorchester spielt so viel und so regelmäßig Werke von Johann Sebastian Bach. Darüber hinaus gastiert das Orchester seit 1916 in aller Welt und produziert regelmäßig für CD, DVD, Radio und Fernsehen.
2024 veröffentlichten das Gewandhausorchester und Andris Nelsons gemeinsam mit Lang Lang und seiner Frau Gina Alice das Album »Saint-Saëns«. In der Spielzeit 2024/2025 feiert das das Orchester das 20-jährige Jubiläum der Mendelssohn-Orchesterakademie. (as of 2025)