back   |   Show all artists
© Anne Hornemann

amarcord

amarcord Das facettenreiche und breitgefächerte Repertoire von amarcord umfasst Gesänge des Mittelalters, Madrigale und Messen der Renaissance, Kompositionen und Werkzyklen der europäischen Romantik und des 20. Jahrhunderts sowie A-cappella-Arrangements weltweit gesammelter Volkslieder und bekannter Songs aus Soul und Jazz. Die Sänger legen großen Wert auf die Pflege und Förderung zeitgenössischer Musik. So schrieben u. a. Bernd Franke, Steffen Schleiermacher oder Ivan Moody Werke für amarcord. Wenngleich reine A-cappella-Programme im Mittelpunkt der Konzerttätigkeit stehen, gibt es regelmäßig Projekte mit Ensembles und Künstlern wie dem Gewandhausorchester, der Lautten Compagney Berlin, dem Swedish Chamber Orchestra oder Ragna Schirmer. Amarcord ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe; 2002 gewann das Ensemble den Deutschen Musikwettbewerb. Regelmäßig gastiert die Gruppe bei den bedeutenden Musikfestivals und zahlreiche Konzerttourneen führten sie in über 50 Länder und auf nahezu alle Kontinente der Erde. Von den zahlreichen CDs wurden etliche mit Preisen ausgezeichnet: Einen Echo Klassik bekam 2012 »Das Lieben bringt groß’ Freud!«, »Zu S Thomas« erhielt 2013 den International Classical Music Award; für »Folks & Tales« bekam amarcord 2014 seinen sechsten Contemporary A Cappella Recording Award. Die 2019 mit dem Calmus Ensemble veröffentlichte CD »Leipziger Disputation« erhielt einen Opus Klassik. (as of 2022)