Zurück   |   Alle Künstlerinnen und Künstler anzeigen
© Heiko Preller

Ensemble 1684

Ensemble 1684 Das von Markus Berger und Gregor Meyer gegründete und von letzterem künstlerisch geleitete Ensemble 1684 widmet sich vorrangig der Pflege vorbachischer Barockmusik. Im Zentrum stehen dabei mitteldeutsche Komponisten, deren Werke selten aufgeführt werden oder ganz in Vergessenheit geraten sind. Den aktuellen Schwerpunkt bildet das Œuvre Johann Rosenmüllers, der die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts musikalisch wie kaum ein Zweiter geprägt hat. Insbesondere zu Rosenmüller entfaltet das Ensemble eine rege Forschungs- und Editionstätigkeit; die meisten der aufgeführten Werke werden aus originalen Quellen für die Programme neu aufbereitet und teilweise auch rekonstruiert. Die Künstler*innen des Ensembles 1684 verstehen sich zudem als barockmusikalische Botschafter. Regelmäßig initiieren sie Kooperationsprojekte mit Kantoreien und (musik-)schulischen Ensembles und etablieren niederschwellige Konzertformate, um möglichst vielen Menschen den Reichtum mitteldeutscher Barockmusik nahezubringen. Das Ensemble 1684 ist regelmäßiger Gast nationaler und internationaler Festivals, so beim Heinrich-Schütz-Musikfest, den Orgelspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem MDR Musiksommer oder der Staufener Musikwoche. Bisher sind zwei Tonträger mit Querschnitten durch das Schaffen Rosenmüllers erschienen. (Stand 2023)