
Koopman, Ton
Ton Koopman
wurde 1944 in Zwolle geboren und gilt heute weltweit als unbestrittene Autorität auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis im Allgemeinen und des Werks von J. S. Bach im Besonderen, und das seit über sechzig Jahren. Er ist der bedeutendste noch lebende Pionier der historischen Aufführungspraxis, die in den 1960er und 1970er Jahren noch ein Nischenbereich der klassischen Musik war.
Ton Koopman trug zu einer Umkehrung dieser Situation bei, als er 1979 das Amsterdam Baroque Orchestra gründete. Mit diesem Orchester und dem 1992 gegründeten Amsterdam Baroque Choir veränderte er die Art und Weise, in der die Musik von Johann Sebastian Bach aufgeführt wurde.
Ton Koopman war an allen bedeutenden Konzerthäusern und Festivals der Welt zu Gast. Über 400 Einspielungen dokumentieren seine umfangreiche Tätigkeit. Sein wohl umfassendstes Projekt war die Gesamtaufnahme aller Kantaten von J. S. Bach, ausgezeichnet mit dem Echo Klassik, dem Prix Hector Berlioz und dem BBC Award.
Ton Koopman ist Präsident der Internationalen Dieterich Buxtehude Society und seit 2012 Buxtehude-Preisträger der Hansestadt Lübeck; 2006 wurde ihm die Bach-Medaille der Stadt Leipzig verliehen. 2017 erhielt er den Edison Classical Award. Ton Koopman ist emeritierter Professor der Universität Leiden, Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London, künstlerischer Leiter des Festivals Itinéraire Baroque und seit 2019 Präsident des Bach-Archivs Leipzig. (Stand 2025)