Zurück   |   Alle Künstlerinnen und Künstler anzeigen
© Guido Werner

Grychtolik, Aleksandra

Aleksandra Grychtolik und Alexander Grychtolik gehören zu den bekanntesten Cembalo-Solisten – vor allem die Werke J. S. Bachs, der Bach-Söhne und die barocke Improvisationskunst stehen im Mittelpunkt ihrer Konzerttätigkeit. Die Debüt-CD »Fantasia baroque« des Künstlerehepaars mit Improvisationen über Bach, Bertali und Pasquini wurde für den Echo Klassik nominiert und vom Early Music Review ausgezeichnet. Gemeinsam gründeten sie das Ensemble Deutsche Hofmusik, mit dem sie Artist in Residence beim Bachfest Schaffhausen in der Schweiz waren und vielbeachtete Ersteinspielungen von rekonstruierten Vokalwerken J. S. Bachs veröffentlichten. Diese wurden in die »Bach333«-Gesamteinspielung der Deutschen Grammophon aufgenommen. Als Bach-Spezialisten sind Aleksandra und Alexander Grychtolik bei den Frankfurter Bachkonzerte in der Alten Oper, dem Musikfest Stuttgart, dem Forum Alte Musik Zürich, dem Festival Bach de Lausanne, dem Festival van Vlaanderen oder dem Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd und außerhalb Europas u. a. in Korea, Japan und Kanada zu hören. Alexander Grychtolik ist außerdem ein gefragter Gastdirigent und lehrt als Honorarprofessor für Improvisation auf historischen Tasteninstrumenten an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar. Aleksandra und Alexander Grychtolik spielen auf zwei Nachbauten eines zweimanualigen Cembalos von Johannes Ducken aus dem Jahre 1750, erbaut 1989 und 1979 von Cornelis Bom in den Niederlanden. (Stand 2025)