
GewandhausChor
Der GewandhausChor
blickt auf eine über 150-jährige Tradition zurück und ist eng mit dem Gewandhausorchester verbunden. Unter der Leitung von Gregor Meyer seit 2007/2008 arbeitet das Ensemble mit Dirigenten wie Herbert Blomstedt, Riccardo Chailly und Andris Nelsons zusammen.
Das vielseitige Repertoire des Chores umfasst innovative Projekte, darunter Kooperationen mit Künstlern wie Nils Landgren, Herbert Feuerstein oder den Thalbach-Schauspielerinnen. Besonders hervorzuheben sind die barrierefreie szenische Aufführung von Bachs Markus-Passion mit gehörlosen Künstlern und experimentelle Programme wie »Ströme« mit Martin Kohlstedt oder »Wege zum Kreuz« mit Jonas Timm. In der Saison 2024/2025 widmet sich der Chor thematisch den Aspekten von Demokratie und gesellschaftlichem Zusammenleben.
Internationale Konzertreisen führten das Ensemble zuletzt in die Schweiz, den Vatikan, zu den BBC Proms, in den Wiener Musikverein sowie nach Indien und Vietnam. Der Chor tritt auch an außergewöhnlichen Orten wie dem Völkerschlachtdenkmal, dem Leipziger Südfriedhof oder der Kölner Kultkneipe Weißer Holunder auf.
In der historisch orientierten Aufführungspraxis verbindet den GewandhausChor eine enge Zusammenarbeit mit der camerata lipsiensis. Beide Ensembles brachten romantische Oratorien wie Hillers Zerstörung Jerusalems oder Reineckes Belsazar zur Wiederaufführung. Zahlreiche CD-, DVD-, TV- und Radioproduktionen dokumentieren die künstlerische Vielfalt des Chores. (Stand 2025)