Verleihung der Bach-Medaille der Stadt Leipzig
an Prof. Dr. Hans-Joachim Schulze und Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christoph Wolff
Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli, Donnerstag, 17. Juni 2021, 11.00 h
Dieterich Buxtehude (1637–1707)
Präludium g-Moll, BuxWV 148
für Orgel
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Toccata und Fuge d-Moll, BWV 565
Adagio – Fuge
***
Begrüßung
Burkhard Jung
Oberbürgermeister der Stadt Leipzig
Johann Sebastian Bach
Fantasie c-Moll, BWV 1121
***
Laudatio
Prof. Dr. Hans-Joachim Hinrichsen
Johann Sebastian Bach
Vier Choräle aus der Neumeister-Sammlung
Wir Christenleut, BWV 1090
Choralbearbeitung
O Lamm Gottes unschuldig, BWV 1095
Choralbearbeitung für Orgel
Du Friedefürst, Herr Jesu Christ, BWV 1102
Choralbearbeitung für Orgel
Herr Gott, nun schleuß den Himmel auf, BWV 1092
Choralbearbeitung
aus: Neumeister-Choräle
***
Verlesung der Urkunde
Prof. Dr. Peter Wollny
Direktor des Bach-Archivs Leipzig
Verleihung der Bach-Medaille
Burkhard Jung
Danksagung
Prof. Dr. Hans Joachim Schulze und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Wolff
Johann Sebastian Bach
Capriccio in B sopra la lontananza del fratro dilettissimo, BWV 992
für Cembalo
1. Arioso: Adagio. Ist eine Schmeichelung der Freunde, um denselben von seiner Reise abzuhalten.
2. Ist eine Vorstellung unterschiedlicher Casuum, die ihm in der Fremde könnten vorfallen.
3. Adagiosissimo: Ist ein allgemeines Lamento der Freunde.
4. Allhier kommen die Freunde (weil sie doch sehen, dass es anders nicht sein kann) und nehmen Abschied.
5. Aria di Postiglione: Allegro poco
6. Fuga all’ imitatione di Posta
Ton Koopman, Orgel
off
Wir benötigen Ihre Zustimmung!
Wir benutzen Cookies, um unseren Datenverkehr zu analysieren. Ihre Zustimmung kann jederzeit unter Datenschutz widerrufen werden.