Bach war nicht nur ein Meister der Kantatenform, sondern auch der Musik für ein einzelnes Instrument. Im Bachfest 2025 begrüßen wir renommierte Instrumentalistinnen und Instrumentalisten, die uns mit diesen Meisterwerken J. S. Bachs ihre Meisterschaft beweisen.
Solo-Recital: Gewinner*in des Bach-Wettbewerbs 2025
12. Juni / 20.00 h / Gewandhaus, Großer Saal / No 2
Werke von J. S. Bach u. a.
1. Preisträger*in des Bach-Wettbewerbs Leipzig 2025 (Klavier)
Eine Kooperation zwischen Julius Blüthner Pianofortefabrik und Bachfest Karten hier
Transformation vierhändig
14. Juni / 22.30 h / Salles de Pologne / No 45
J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 6 B-Dur, BWV 1051 · Präludium und
Fuge Es-Dur, BWV 552 · Passacaglia c-Moll, BWV 582 · R. Febel: Studien 1–3,
8, 12 und 17, aus: Studien nach Bachs Kunst der Fuge
Tal & Groethuysen Klavierduo: Yaara Tal (Klavier), Andreas Groethuysen (Klavier) Karten hier
Die Goldberg-Variationen transformiert
17. Juni / 17.00 h/ Gewandhaus, Mendelssohn-Saal / No 105
J. S. Bach: Goldberg-Variationen, BWV 988, in einer Bearbeitung für Violine, Flöte, Viola da gamba, Cembalo und Truhenorgel
Anna Besson (Traversflöte), Louis Creac’h (Violine), Robin Pharo (Viola da gamba), Jean Rondeau (Cembalo, Truhenorgel) Karten hier
Cello-Suiten
17. Juni / 20.00 h / Thomaskirche / No 108
J. S. Bach: Suite G-Dur, BWV 1007 · Suite d-Moll, BWV 1008 · Suite C-Dur, BWV 1009 · Suite Es-Dur, BWV 1010 · Suite c-Moll, BWV 1011 · Suite D-Dur, BWV 1012
Jean-Guihen Queyras (Violoncello) Karten hier
Das Wohltemperierte Clavier, 2. Teil
21. Juni / 20.00 h/ Gewandhaus, Großer Saal / No 184
J. S. Bach: Präludien und Fugen, BWV 870–893
Sir András Schiff (Klavier)
Eine Kooperation zwischen Bachfest und Gewandhaus Karten hier
off
Wir benötigen Ihre Zustimmung!
Wir benutzen Cookies, um unseren Datenverkehr zu analysieren. Ihre Zustimmung kann jederzeit unter Datenschutz widerrufen werden.