back   |   Show all events

No 137 Original versus Parodie II

J. S. Bach: Marche D-Dur, BWV 1177 • J. S. Bach: Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten, BWV 207.2 • J. S. Bach: Jauchzet, frohlocket, BWV 248.2/I • J. S. Bach: Lasst uns sorgen, lasst uns wachen, BWV 213
Artists: Hana Blažíková (Sopran), Maarten Engeltjes (Altus), Tilman Lichdi (Tenor), Klaus Mertens (Bass), Amsterdam Baroque Orchestra & Choir, Leitung: Ton Koopman
Johann Sebastian Bach war ein unübertroffener Meister der Parodietechnik, also der gezielten Wiederverwendung bereits komponierter Musik in einem neuem Kontext. So geht auch das berühmte Weihnachts-Oratorium zu einem großen Teil auf weltliche Kantaten zurück. Eine doppelte Parodie präsentiert Bach sogar in der Glückwunschkantate »Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten«: Die Arien und Chöre übernahm er aus einer knapp zehn Jahre zuvor entstandenen Glückwunschkantate, die ihrerseits bereits Musik aus dem in Köthen komponierten Brandenburgischen Konzert Nr. 1 enthält. Ton Koopman, der Präsident der Stiftung Bach-Archiv, deckt mit seinem Amsterdam Baroque Orchestra & Choir diese Bachschen Parodiebeziehungen auf ganz besondere Weise auf.