– J. S. Bach: Bereitet die Wege, bereitet die Bahn, BWV 132 – Keiser (Reinhard oder Gottfried): Markus-Passion, (aus der Notenbibliothek von J. S. Bach)
Hans Jörg Mammel (Tenor – Evangelist), Hannah Morrison (Sopran), Leandro Marziotte (Countertenor), Martin Petzold (Tenor), Matthias Vieweg (Bass), Ricercar Consort, Leitung: Philippe Pierlot
Ist Keiser überhaupt der Komponist der Markus-Passion? In der Musikwissenschaft herrscht Uneinigkeit darüber. Johann Sebastian Bach, der die Markus-Passion um 1713 in Weimar und später wahrscheinlich noch zweimal in Leipzig aufführte, hat Keiser, fälschlich oder nicht, für den Komponisten gehalten. Bach brachte das Werk möglicherweise von einem Besuch in Hamburg, wo beide Keisers wirkten, mit. Für seine Aufführungen in Weimar und Leipzig stellte Bach, eine zu damaliger Zeit übliche Praxis, jeweils eigene Versionen her, bei der die jeweiligen Erfordernisse und Gegebenheiten der Besetzung berücksichtigt wurden.