




Sichern Sie sich Ihre Karten!
30 geistliche Kantaten – zyklisch aufgeführt in neun Konzerten und einer Motette an einem Wochenende ...
Seit dem 20. November gibt es sie wieder – die Bachfest-App für Handy und Tablet.
Hier finden Sie das Programmbuch zum Bachfest Leipzig 2018 als pdf.
Zyklen prägen den Weltlauf, unser Leben, das Jahr und den Tag. Zyklen sorgen für Ordnung und Rhythmus in einer unüberschaubaren Welt. Sie sind Konstanten...
Auch außerhalb des Bachfestes veranstalten wir Konzerte – in unserem eigenen kleinen Saal.
Viele der Künstler, die im Bachfest auftraten, haben eine eigene Internetseite, die Sie hier finden können.
Im Bachfest gibt es auch die Möglichkeit, mit Forschern des Bach-Archivs ins Gespräch zu kommen.
Gern senden wir Ihnen die Programmübersicht des Bachfestes Leipzig 2018 kostenfrei per Post zu.
Das Kinder-, Familien- und Jugendprogramm im Bachfest Leipzig
Für Ihren Aufenthalt in Leipzig empfehlen wir Ihnen unseren Partner Parkhotel Leipzig: Wohnkultur im Art-Déco-Stil – das Traditionshotel besitzt durch die stilvolle Gestaltung eine einzigartige Atmosphäre.
Das Bachfest lädt jedes Jahr junge Musikerinnen und Musiker ein, die erfolgreich an Musik-Wettbewerben teilgenommen haben.
Hier erhalten Sie mehr Informationen rund um Ihren Besuch in Leipzig zum Bachfest 2017.
Meisterwerke aus Bachs Feder stellen auch heute noch Interpreten vor große Herausforderungen. Beim Bach-Wettbewerb steht sein Werk natürlich im Mittelpunkt – aber das Repertoire geht darüber hinaus.
Neun Musikerinnen und Musiker aus sieben Ländern dürfen den Titel »Bach-Preisträger 2016« tragen. Zahlreiche Sonderpreise wurden zudem vergeben.
Die Leipziger Tourismus und Marketing GmbH hat für Bachfestbesucher ein Reiseangebot geschnürt: Übernachtungen, Eintrittskarten zu Konzerten, Führungen.
Es geht auch einfacher! Hier finden Sie alle Informationen zum Bestellen von Karten für das Bachfest.
Die erste Leipziger Bachfeier fand 1904 statt. Erfahren Sie hier mehr über die mehr als 100-jährige Festival-Tradition in der sächsischen Musikmetropole.
Barocke Kirchen, beeindruckende Säle mit bester Akustik, charmante Kammermusikräume und einige ungewöhnliche Konzertorte ...
Bachs Musik umspannt die Welt! Lesen Sie spannende Nachrichten und Berichte rund um das Thema Bach im halbjährlich erscheinenden Bach Magazin.
In Anerkennung besonderer Verdienste um das Werk Johann Sebastian Bachs vergibt der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig jährlich im Rahmen des Bachfestes die Bach-Medaille.
Sonderausstellung ab 20. April 2018
Am Bachfest ist ein großes Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beteiligt. Viele davon nur während des Bachfestes selbst, aber die Vorbereitung eines Bachfestes dauert natürlich mehr als ein Jahr.